Hilfsmittel für die akustische Wahrnehmung

Ein gutes Hörvermögen erleichtert uns die Wahrnehmung unserer Umwelt und ist ein wichtiger Faktor bei der sprachlichen Kommunikation mit anderen Menschen. Eine Einschränkung des Hörvermögens im Alter hat somit vielfältige Konsequenzen. Wenn die Umwelt nicht mehr über das Gehöhr wahrgenommen wird, entstehen dadurch Gefahrenquellen und Unsicherheiten, beispielsweise im Straßenverkehr. Zudem gehen mit einer Einschränkung des Hörvermögens auch Einschränkungen im Alltag einher, zum Beispiel bei der Freizeitgestaltung, da Fernsehen und Radio nicht mehr so genutzt werden können wie früher. Besonders gravierend für ältere Menschen ist meist die Auswirkung auf die Kommunikation mit Mitmenschen. Einige Senioren, die merken, dass sie immer schlechter hören, ziehen sich von sozialen Kontakten zurück. Grund ist meist die Scham darüber in Unterhaltungen oft nachfragen zu müssen, was der Gesprächspartner gesagt hat. Oftmals fällt es älteren Menschen auch schwer, Unterhaltungen in einer größeren Gruppe zu verfolgen, da sie Probleme haben, aus den vielen Stimmen einzelne Wörter herauszuhören. Viele Senioren mit eingeschränktem Hörvermögen vermeiden daher Feiern oder andere Anlässe, bei denen viele Menschen zusammenkommen, oder nehmen nur noch passiv daran teil. Die Gefahr der Vereinsamung ist bei Senioren ohnehin besonders groß, durch eine Einschränkung des Hörvermögens wird sie meist noch verschärft.

Hörgeräte

Um diesen Gefahren entgegenzuwirken und eine gute Wahrnehmung zu ermöglichen, können Hörgeräte genutzt werden. Die modernen Hörgeräte verfügen über eine ausgefeilte Technik, die eine exakte Anpassung der Hörgeräteleistung an das individuelle Hörprofil des Nutzers ermöglicht. Bestandteile eines Hörgerätes sind Mikrofone zur Aufnahme der Schallwellen, Lautsprecher zur Wiedergabe der Geräusche, eine Batterie sowie ein Minicomputer mit einem speziellen Programm, das die akustischen Signale verarbeitet.

Hörgeräte Modelle

Bei Hörgeräten, die hinter dem Ohr getragen werden, befindet sich die Technik in einem Gehäuse, das hinter dem Ohr angebracht wird. Allein die Lautsprecher befinden sich in einer sogenannten Otoplastik, die in die Ohrmuschel eingesetzt wird. Die Otoplastik wird mithilfe eines kleinen Verbindungsschlauchs an die Technik hinter dem Ohr angeschlossen. Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, gibt es auch mit externem Hörer. Hierbei wird der Lautsprecher mithilfe eines dünnen Kabels direkt im Ohr getragen, wodurch eine besonders hohe Akustik-Qualität ermöglicht wird, gleichzeitig ist diese Form des Hörgerätes besonders unauffällig. Eine andere Form von Hörgeräten wird vollständig im Ohr platziert. Die gesamte Technik befindet sich dabei in einem individuell an die Ohrform des Nutzers angepassten Gehäuse, das im Gehörgang getragen wird. Die Hörgeräte-Technik entwickelt sich stetig weiter. Die Geräte werden immer kleiner und unauffälliger, gleichzeitig verbessern sich die Leistung und die Resistenz gegen Umwelteinflüsse, wie beispielsweise Nässe. Hörgeräte werden stets individuell angepasst. Maßgeschneiderte Träger, Otoplasten und Gehäuse ermöglichen einen hohen Tragekomfort. Zudem werden die Programme kontinuierlich weiterentwickelt, so dass die Verarbeitung der akustischen Signale immer mehr verfeinert wird. Moderne Programme können sich schon jetzt individuell an die aktuelle Geräuschsituation, in der sich der Nutzer befindet, anpassen.